Wann: Freitag, 14. Februar 2025Wo: Universität Jena, Kleiner RosensaalOrganisation: Barbara Aehnlich Programm zum Download Aus der Einladung: „Am 14....
Kolloquium Namenforschung Schweiz #13
«Schweizer Namenforschung: Quo vadis?» Wann: Freitag, 11. April 2025, ca. von 9 bis 15 Uhr. Im Anschluss wird ein...
Migrationsonomastik: Personennamen im Kontext von Wanderungsbewegungen
10. Mainzer Namentagung Wann: 29.9.–1.10.2025Wo: Akademie der Wissenschaften MainzOrganisation: Anne Rosar, Theresa Schweden Aus dem Call for Papers: „Fragestellungen...
28. Internationaler Kongress für Namenforschung
Helsinki, 19.-23. August 2024 Ein subjektiver Bericht Von Christian Zschieschang Zum 28. Mal hat das International Council of Onomastic...
CfP: ÖLT-Sektion „Namen und Natur“
VERBAL-Workshop im Rahmen der 48. Österreichischen Linguistiktagung 2024 (@oelt2024) an der Universität Innsbruck Wann: 17.-19.12. 2024 Wo: Universität Innsbruck Organisiert...
Sprachliche Quellen und Probleme der ostfriesischen Flurnamen
Von Axel Heinze (Koordination der Flurnamendeutung in Ostfriesland axel.heinze@gmx.de), Arbeitsgruppe der Ostfriesischen Landschaft Aurich. Die Ostfriesische Landschaft erfüllt regionale...
Rez.: Diana Ascher, Die Ortsnamen des Landkreises Fulda.
Diana Ascher, Die Ortsnamen des Landkreises Fulda. Fuldaer Studien Bd. 25. Freiburg, Basel, Wien: Herder 2020. 848 S. –...
Rez.: Inga Siegfried-Schupp, Von Angst und Not bis Zumpernaul. Siedlungsnamen im Kanton Zürich.
Inga Siegfried-Schupp, Von Angst und Not bis Zumpernaul. Siedlungsnamen im Kanton Zürich. Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd....
Kolloquium Namenforschung Schweiz #12
Tagungsankündigung Wann? 12. April 2024Wo? Universität Bern, Hallerstraße 6, 3012 Bern Am 12. April 2024 findet das Kolloquium Namenforschung...
Historisches Ortsnamenbuch Thüringen
Symposium zum Auftakt eines Langzeitforschungsvorhabens...