16.11.2012 Neuerscheinungen Gundhild Winkler

Die Wahrheit über Pumpernudel

Von Schmarnzell über Bürstenstiel nach Himmelreich und Hergottswinkel – was steckt wohl hinter diesen merkwürdigen Ortsnamen in Bayern? Und was passiert in Orten wie Blöd, Pups oder Schabernack? Das amüsante...
weiterlesen...
15.11.2012 Würdigungen Susanne Baudisch

Ernst Eichler (1930–2012)

Die Deutsche Gesellschaft für Namenforschung (GfN) e.V. nimmt Abschied von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Eichler, geboren am 15. Mai 1930, verstorben am 29. Juni 2012.
weiterlesen...
15.11.2012 Würdigungen Susanne Baudisch

Vincent Blanár (1920–2012)

Am 27. September 2012 verstarb in Bratislava Prof. Dr. Dr. h.c. Vincent Blanár im 92. Lebensjahr. Mit ihm hat die Namenforschung in Europa einen großen Verlust erlitten. Vincent Blanár war ein hervorragender Vertreter der Theorie der Onomastik sowie ein führender Forscher in der Anthroponomastik und...
weiterlesen...
14.11.2012 Neuerscheinungen Gundhild Winkler

Deutsches Ortsnamenbuch

Seit langem fehlte ein historisch-etymologisches deutsches Ortsnamenbuch, in dem der gesamte heutige und ehemalige deutsche Sprachraum behandelt wird. Wenngleich aus zeitlichen Gründen nicht alle Ortsnamen dieses großen Gebietes bearbeitet werden konnten, so liefert das nun vorliegende Deutsche...
weiterlesen...
10.11.2012 Berichte Susanne Baudisch

Namen in Grenzräumen

Am 27. September um 9.00 Uhr begrüßt der Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Rüdiger Harnisch, der gleichzeitig Mitglied des Arbeitskreises ist, die Teilnehmer der Tagung in den Räumen des Nikolaklosters der Universität Passau.
weiterlesen...
10.11.2012 Berichte Albrecht Greule

Was macht (der) Schweini mit (der) Angie?

Fußballernamen (für Sportmuffel: Schweini ist Kosekurzform oder „Spitzname“ für den FC-Bayern-Spieler Schweinsteiger) und der Name der Bundeskanzlerin waren ein viel beachtetes Thema des diesjährigen Symposiums des Arbeitskreises für Namenforschung (AKNF). Sie fand am 1. und 2. Oktober 2012 in den...
weiterlesen...
10.11.2012 Berichte Susanne Baudisch

Ethnolinguistik. Onomastik. Etymologie

Vom 8. bis 10. September 2012 fand in der Nähe von Ekaterinburg eine internationale Konferenz unter dem Thema „Ethnolinguistik. Onomastik. Etymologie“ statt. Träger der...
weiterlesen...
10.11.2012 Berichte Susanne Baudisch

Onomastik des Volga-Gebietes

Vom 12. bis 15. September 2012 fand in Jaroslavl‘, Russland, die XIII. Internationale Konferenz „Onomastik des Volga-Gebietes“ statt. Veranstaltungsort war die Pädagogische Universität Jaroslavl‘. Die Leitung lag in den Händen von Roman Razumov und Vasilij Suprun, Volgograd.
weiterlesen...
10.11.2012 Berichte Susanne Baudisch

Mikrotoponymie und Makrotoponymie (XVIII MiOKO)

Unter dem angezeigten Titel fand vom 27. bis 29. Oktober 2012 an der Universität in Lódz die Zusammenkunft der polnischen Onomasten unter breiter...
weiterlesen...