Am 31.5.2017 laden die Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V. und das Namenkundliche Zentrum zum 1. Workshop zur Namenforschung an der Leipziger Universität im laufenden Sommersemester ein. Es sprechen Mitarbeiter des Namenkundlichen Zentrums über ihre Arbeit.
Tomáš Klír et al., Knihy chebské zemské berně z let 1438 a 1456 [Landsteuerbücher zum Egerland aus den Jahren 1438 und 1456] (= Libri Civitatis X), Praha – Ústí nad Labem 2016, 712 S. (mit ausführlicher deutscher Zusammenfassung).
Die Namen des diesjährigen ESC-Gewinners aus Portugal, Salvador (Vilar Braamcamp) Sobral, sind für einen Portugiesen durchaus banal. Die folgenden, kurzen Bemerkungen möchten zu ihrem Verständnis aus Außensicht beitragen.
Der Name des zukünftigen Präsidenten der Republik Frankreich, Émmanuel (Jean-Michel Frédéric) Macron, ist im Prinzip leicht lokalisierbar und interpretierbar.