Schon seit den ältesten Zeiten, seit denen die Menschen Ackerbau trieben, waren sie immer wieder durch wachsende Bevölkerungszahl und nachlassende Bodenfruchtbarkeit gezwungen, neues Ackerland zu gewinnen.
Am 10. und 11. Oktober 2016 findet in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz eine Tagung zum linguistischen (Sonder-)Status von Eigennamen statt – CfP bis 31. Mai 2016.
Die Deutsche Gesellschaft für Namenforschung lädt am 8. Oktober 2016 in Leipzig zu einem Kolloquium „Namen und Übersetzung“ ein – Call for Papers bis zum 30. April 2016
Am 27.4.2016 laden die Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V. (GfN) und das Namenkundliche Zentrum zum 1. Workshop zur Namenforschung an der Leipziger Universität im laufenden Sommersemester ein.
Mit bewundernswerter Pünktlichkeit erscheinen die Jahrgangsbände der Rivistia Italiana di Onomastica (RIOn). Die GfN bietet Auszüge aus dieser Zeitschrift.