Herr Professor Dr. Edgar Hoffmann (Wien) hat am 29. September 2015 seine Habilitation zum Thema „Identitätstheorien und die diskursive Modellierung russländischer Identität“ erfolgreich abschließen können.
Anlässlich seiner 13. Tagung wurde in Leipzig beschlossen, den „Arbeitskreis Namenforschung“, eine informelle Vereinigung der wichtigsten deutschen Namenforscher, in die Deutsche Gesellschaft für Namenforschung zu integrieren.
Mit dem von Peter Ernst herausgegebenen Sammelband wird hier ein eindrucksvolles Panorama der Forschungsarbeiten des Chemnitzer Namenforschers Karlheinz Hengst geboten.
Organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung/GfN und dem Namenkundlichen Zentrum der Universität Leipzig fand die 13. Tagung des Arbeitskreises Namenforschung am 9. und 10. Oktober 2015 im bedeutenden Universitätsarchiv Leipzig statt.
Am 1. und 2.Oktober 2015 fand in Heidelberg, am Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität, im Palais Broisserée, die Tagung „Namen und Geschichte am Oberrhein“ statt.