In den öffentlich zugänglichen Teilen der Datenbank ist vorerst nur ein Ausschnitt aus dem insgesamt aufgenommenen Material sichtbar: Die projektinternen Teile enthalten nicht nur wesentlich mehr Datensätze, sondern bieten auch in jedem einzelnen Datensatz mehr Informationen. Der veröffentlichte Ausschnitt wird aber kontinuierlich wachsen. Momentan werden ausgewählte Daten zu Personen und Namen aus der Zeit zwischen 650 und 750 für die Publikation aufgearbeitet.
Die Datenbank verknüpft konkrete Personennennungen in den Quellen mit historischen Personen und linguistischen Lemmata.
Ein wichtiges Ziel dieser Internet-Veröffentlichung ist es, die Struktur und die Leistungsfähigkeit der Datenbank zur Diskussion zu stellen. Insbesondere das Benutzer-Interface und die Recherchemöglichkeiten sollen auf diese Weise noch weiter verbessert und vereinfacht werden. Für Anregungen und Vorschläge, etwa im Bereich der Suchfunktionen, sind wir daher sehr dankbar! Bitte schreiben Sie an neg@uni-tuebingen.de!