Erstmals hat ein Team von Sprachwissenschaftlern der Universität Basel sämtliche Ortsnamen des Kantons Basel-Stadt gesammelt und wissenschaftlich aufbereitet.
Dabei werden nicht nur Flurnamen im engeren Sinn, sondern auch Siedlungs-, Wald-, Berg- und Straßennamen sowie Institutions-, Gewerbe- und Gastronomienamen erfasst. Zudem wurden auch Personen- und Familiennamen, die einen Bezug zu den behandelten Ortsnamen haben, mit aufgenommen. Es entstand ein Nachschlagewerk mit rund 12 000 Namenbelegen, die 2500 unterschiedlichen Orten zugeordnet werden konnten.
Die ausgewerteten Quellen umfassen den Zeitraum der vergangenen 1300 Jahre und entwerfen damit nicht nur ein Bild hiesiger Lokalgeschichte seit dem Frühmittelalter, sondern geben auch einen Einblick in die Entwicklung des hochalemannischen Dialekts seit jener Zeit.
Das Buch erschien im Christoph Merian Verlag. Die genauen Titeldaten finden Sie im DNB-Katalog.