Die aktuellste aller namenkundlichen Zeitschriften wird gerade in ihrer 20. Ausgabe ausgeliefert. In der Tat ist die Rivista Italiana di Onomastica (RIOn) ein Musterbeispiel für zeitnahe Dokumentation und Publikation.
Die von Enzo Caffarelli gegründete und betreute Zeitschrift behandelt in ihrem Aufsatzteil überwiegend italienische Themen, mit gelegentlichen Ausflügen hauptsächlich in andere romanischsprachige Gebiete; die Qualität wird durch ein internationales wissenschaftliches Komitee gewährleistet, das Gutachterfunktionen übernimmt (peer review). Das besondere Interesse weit über Italien hinaus beanspruchen zeitnahe Informationen zu namenkundlichen Tagungen und Aktivitäten in der ganzen Welt; die Liste internationaler Korrespondenten ist beeindruckend, sie ermöglichen eine äußerst aktuelle, umfassende Berichterstattung.
Der 20. Jahrgang 2014, wieder mit zwei Halbjahresbänden (gerade Band XX, nº 2), umfasst nicht weniger als 938 Seiten. Anlässlich des 20. Geburtstages der RIOn (November 2015) erscheint ein internationaler Sonderband der Beihefte QuadRIOn, der italienischen Eigennamen in der Welt gewidmet ist.
Besucher der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung haben bereits vor Erscheinen der Zeitschrift die Möglichkeit, neben dem Inhaltsverzeichnis die Bereiche "Incontri" und "Attività" zu konsultieren: www.gfn.name/forschung/Schriftenreihen.