Für dieses Gebiet, welches 82 Gemarkungen umfasst, werden sämtliche Flurnamen aufgenommen und in einem alphabetisch geordneten etymologischen Wörterbuch analysiert. In den meisten Fällen beruhen die Namen auf deutschem, in einigen Fällen auch auf slawischem Wortmaterial.
Die Arbeit ist von besonderem Interesse für die germanistische Sprach- und Kulturgeschichte.
Das Buch erschien 2012 im baar-Verlag. Die genauen Titeldaten finden Sie im DNB-Katalog.