Das thematische Spektrum reicht von der Quellenüberlieferung zu den Patrozinien, von Straßennamen zu Institutionsnamen und Gewässernamen, von Vornamen zu Familiennamen, von jüdischen Namen bis zu Namenbüchern. Der geographische Rahmen umfasst die deutschen Städte Leipzig, Chemnitz, Soest, Hamburg und Bayreuth; der europäische Kontext wird mit Moskau, Florenz und wichtigen Städten der Romania angesprochen. Mit den zahlreichen Beiträgen werden Anstöße zur Diskussion um die Namen im städtischen Milieu sowie Anregungen für weitere Untersuchungen gegeben; siehe hierzu auch das Inhaltsverzeichnis.
Das Buch erschien 2012 als Band 8.1. der Reihe Onomastica Lipsiensia im Universitätsverlag Leipzig.
Die darauffolgende Tagung der GfN „Die Stadt und ihre Namen II“ findet am 24. und 25. Mai 2013 in Leipzig statt. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.