Katzen sind mit einer Anzahl von etwa 8,2 Millionen in Deutschland die beliebtesten Haustiere. In 16,3% aller Haushalte findet sich mindestens eine Katze (Anm. 1). Grundlage für die Materialsammlung ist die Annonce „Arche Noah“, die fast täglich im „Berliner Kurier“ erscheint. Hier werden vom Tierheim Berlin Katzen (auch Hunde) zur Vergabe angeboten, die aus unterschiedlichen Gründen dort Unterkunft gefunden haben. Ihre Herkunft wird beschrieben, Verhaltensweisen dargestellt und schließlich werden Wünsche für ihre zukünftige Haltung geäußert. Sämtliche „Jäger auf Samtpfoten“ ‒ sowohl die männlichen wie weiblichen ‒ tragen einen Namen. Die ausgewerteten Belege stammen aus den Monaten Juli, September, Oktober sowie November des Jahres 2014. Diese sollen hier untersucht werden. Es sind 45 für Kater sowie 42 für Katzen. Die meisten der Namen für männliche Katzen entsprechen Vornamen für männliche Personen. Sie begegnen als Vollnamen, Nebenformen zu Vollnamen sowie als Kurzformen zu Vollnamen. (Anm. 2) Als Vollnamen werden folgende ermittelt: Anton, Arno, Bruno, Chester, Emil, Felix, Gustaf, Johannes, Pollux und als Nebenformen: Branko, Didi, Hansi, Jack, Kazimir, Moritz, Percy, Timmy, Tommy. Als Kurzformen schließlich begegnen: Benny (zu Benjamin, Benedikt), Lars (zu Laurentius), Max (zu Maximilian), (Anm. 3) Samy (zu Samuel).
Es erscheinen außerhalb der Namen des genannten Buches weitere Namen für Katzen ohne morphologische Bewertung: Banjo, Barsik, Foxi, Fuzzy, Gobolino, Kingston (engl.), Knobi, Milli, Mischek, Neery, Redama, Ruby, Sunny (engl.), Tommy (engl.), Ulriki, Yoshi (japan.), Yuki (japan). Bleibt ein Name für einen Kater übrig: Dicker.
Nach dem unter Anm. 2 genannten Buche entsprechen folgende Namen für weibliche Katzen Frauennamen: Elli, Grace, Klara, Lara, Lucie, Luzie, Mandy, Matilda, Nina, Petra, Sandy, Sissi, Vicky, Victoria. Davon sind folgende Namen Vollnamen: Elisabeth; dazu gehört als Nebenform Sissi. Weiterhin: Bella (franz.), Fienche (Nebenform zu Josephine), Grace (Nebenform zu Gracia), Klara, Lucie, Luzie, Merlyn (engl.), Nana, franz. Form von Anna (Anm. 4). Paulinchen ist eine Verkleinerungsform zu Pauline. Als Kurzformen konnten folgende ermittelt werden: Kitty (Kurzform zu Katharina), Pepi (Kurzform zu Josephine), Pina (eine Kurzform mit Namen auf -ina), Sandy, Vicky. Nancy ist eine Koseform zu Anna). Außerhalb einer Zuordnung zu Personennamen bleiben: Baby, Bonny, Fellini, Krümel, Ivi, Ivik, Mamutschka, Mausi, Schecke, Schokolinchen (Anm. 5). Shaggy, der Doppelname Tinka Bell, Tiquila und Truschka.
Es ist bemerkenswert, dass der Katzennamenschatz deutlich an dem für die Menschen orientiert ist.
1 Mitgliederjournal des Vereins Mensch-Umwelt-Tier e.V., Jg. 2014/4, S. 27.
2 Diese Beurteilung erfolgt nach dem Buch: 10.000 Vornamen. Bedeutung-Herkunft-Varianten. Text: Jennifer Willms, o. O., o. J.
3 Lars sowie Max werden heutzutage als Vollformen erlebt.
4 Diesen Namen trägt ein sieben Jahre altes Fundtier mit Übernamen "Glückskatze", da sie dreifarbig ist.
5 Der Name ist wohl durch die Farbe ihres Fells motiviert.