Ab morgen findet in Kiel das Symposium „Mehrsprachige Sprachlandschaften? Das Problem der slavisch-deutschen Mischtoponyme“/ „Multilingual language landscape? The problem of the Slavic-German mixed toponyms" statt.
Zeit: 16. bis 18. Oktober 2014
Ort: Kiel, Leibnizstraße 1, Raum 209a
Organisatoren: Prof. Dr. Norbert Nübler, Kathrin Marterior, M. A.
Donnerstag, 16.10.2014
14.00 Uhr Begrüßung
14.30 – 15.15 Uhr
Typen slawischer und deutscher Hybridbildungen in der Toponymie – dargestellt an Beispielen aus Mitteldeutschland
Karlheinz Hengst (Leipzig)
15.15 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 16.45 Uhr
Zu einer Typologie von hybriden Toponymen
Norbert Nübler (Kiel)
16.45 – 17.30 Uhr
Mischnamen im ehemaligen altsorbischen Gebiet
Inge Bily (Leipzig)
Ab 19 Uhr Gemütlicher Ausklang (Gutenberg, Gutenbergstr. 66, 24118 Kiel)
Freitag, 17.10.2014
9.30 – 10.15 Uhr
Osttirol – eine Namenlandschaft an der Westgrenze der Slavia submersa im Alpenraum
Hubert Bergmann (Wien)
10.15 – 11.00 Uhr
Slavisch-deutsche Mischnamen in Österreich
Georg Holzer (Wien)
11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause
11.30 – 12.15 Uhr
Die Mischnamen des Hersfelder Zehntgebietes – ein Werkstattbericht
Kristin Loga (Bremen)
12.15 – 13.00 Uhr
Anmerkungen zur Methodik der Erforschung slawisch-deutscher Mischnamen
Wolfgang Janka (München)
13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 – 15.15 Uhr
Deanthroponymische slavisch-deutsche „Mischnamen“ in der Überlieferung österreichischer Toponyme bis 1200
Angela Bergermayer (Wien)
15.15 – 16.00 Uhr
Historische Onomastik als Spracharchäologie
Albrecht Greule (Regensburg)
16.00 – 16.30 Uhr Kaffeepause
16.30 – 17.15 Uhr
Namengebung, Namenmischung und Namenänderung im deutsch-nordwestslavischen Interferenzgebiet und im kanadischen Westen
Gunter Schaarschmidt (University of Victoria, Canada)
Ab 18.00 Uhr Gemütlicher Ausklang (Galileo, Westring 453, 24118 Kiel)
Samstag, 18.10.2014
8.15 Uhr Abfahrt zum Oldenburger Wallmuseum in Ostholstein
(Abfahrtsort: Leibnizstr. 1, 24118 Kiel)
10.00 – 11.30 Uhr Begrüßung und Führung durch das Museum
11.30 – 12.15 Uhr
Die Slaven in Holstein aus archäologischer Sicht
Julia Menne (Kiel)
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 14.15 Uhr
Slavisch-deutscher Sprachkontakt im östlichen Holstein
Kathrin Marterior (Kiel)
14.15 – 14.45 Uhr
Stiftung Oldenburger Wallmuseum e.V., Torsten Ewers
14.45 – 15.00 Uhr Schlusswort
15.30 Uhr Rückfahrt nach Kiel (Ankunft ca. 17 Uhr, Leibnizstr. 1)