Als Rahmenprogramm ist ein Ausflug nach Merseburg geplant, hier wird Leipzig im Jahre 1015 in der Chronik des Bischofs Thietmar erstmals erwähnt (siehe Abbildung: "Dann erkrankte der wackere Bischof Eid, der eben mit großen Geschenken aus Polen zurückgekehrt war, und gab am 20. Dezember [1015] in der Burg Leipzig [in urbe libzi] Christus seine treue Seele zurück.“ - Übersetzung nach Werner Trillmich, © Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden).
Themenvorschläge werden bis zum 31. Oktober 2014 an die Anschrift der GfN erbeten.
Die Redezeit beträgt 20 Minuten. Die Druckfassung kann umfangreicher sein.
Abgabe der Vorlage muss bis spätestens 31. Dezember 2015 erfolgen.
Die Akten sollen im Frühjahr 2016 in der Reihe Onomastica Lipsiensia erscheinen.
Prof. Dr. Dieter Kremer
gfn@uni-leipzig.de
Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V.
c/o Namenkundliches Zentrum an der
Universität Leipzig
Beethovenstr. 15
D-04107 Leipzig
Einladung als Druckversion im PDF-Format.